Die wandlungsfähige Sopranistin gastierte bisher mehrfach an der Komischen Oper Berlin, an der Semperoper Dresden, im Berliner Ensemble, Staatstheater Cottbus, Theater Kiel, an der Oper von Guangzhou in China, am Salzburger Operettentheater, Theater Gera, bei den Opernfestspielen Schloss Glatt, in der Terme Dicliazioni Rom, im Volkstheater Rostock, Theater Nordhausen, Landesbühnen Sachsen, Theater Halberstadt, Theater Altenburg, dem Salzburger Operettentheater, Staatsschauspiel Dresden, Theater Annaberg-Buchholz, Coburger Sommeroperette und der Serkowitzer Volksoper.
Sie erreichte beim Internationalen Nico-Dostal-Wettbewerb in Wien den 4. Platz, erhielt mehrere 1. Bundespreise bei "Jugend musiziert" und wurde Stipendiatin der Berliner Orchesterstiftung, Dresdner Talenteförderung und der Dresdner Kulturstiftung.
Europaweit war Julia Domke bisher konzertant überzeugend zu erleben, u.a. mit dem Warschauer Operettenorchester im Gewandhaus Leipzig, dem Salonorchester Berlin in der Berliner Philharmonie, beim Impulsfestival mit dem Contemporanea Ensemble in Rom, den Thüringer Symphonikern, der Elblandphilharmonie Dresden, der Vogtlandphilharmonie, dem Ensemble AUDITIVVOKAL Dresden, dem Musikpodium Dresden-Venedig unter der Leitung von Stefano Montanari und Ivano Zanenghi, dem Residenzorchester Dresden etc.
Nach dem Abitur am Landesmusikgymnasium Dresden studierte sie Gesang klassisch und Gesangspädagogik bei Frau Prof. Christiane Hossfeld an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Derzeit ist sie privat bei Prof. Edward Randall im Unterricht.
Die spielbegeisterte Julia Domke ist auch in der TV-Branche unterwegs und ist in mehreren deutschen, englischen, amerikanischen Indie-Filmen und Werbespots (BAYER Tabletten, M1MedBeauty usw.) zu sehen. In Los Angeles wurde sie unterrichtet von Michelle Danner, Michael Nouri, Amy Lyndon und in Berlin von Johannes Hitzblech.
In dem Film „Warum? Es kann jeden treffen!“ spielte sie die Hauptrolle und gewann dafür Best Actress bei den Rome International Movie Awards und Madrid International Movie Awards.
Sie erreichte beim Internationalen Nico-Dostal-Wettbewerb in Wien den 4. Platz, erhielt mehrere 1. Bundespreise bei "Jugend musiziert" und wurde Stipendiatin der Berliner Orchesterstiftung, Dresdner Talenteförderung und der Dresdner Kulturstiftung.
Europaweit war Julia Domke bisher konzertant überzeugend zu erleben, u.a. mit dem Warschauer Operettenorchester im Gewandhaus Leipzig, dem Salonorchester Berlin in der Berliner Philharmonie, beim Impulsfestival mit dem Contemporanea Ensemble in Rom, den Thüringer Symphonikern, der Elblandphilharmonie Dresden, der Vogtlandphilharmonie, dem Ensemble AUDITIVVOKAL Dresden, dem Musikpodium Dresden-Venedig unter der Leitung von Stefano Montanari und Ivano Zanenghi, dem Residenzorchester Dresden etc.
Nach dem Abitur am Landesmusikgymnasium Dresden studierte sie Gesang klassisch und Gesangspädagogik bei Frau Prof. Christiane Hossfeld an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Derzeit ist sie privat bei Prof. Edward Randall im Unterricht.
Die spielbegeisterte Julia Domke ist auch in der TV-Branche unterwegs und ist in mehreren deutschen, englischen, amerikanischen Indie-Filmen und Werbespots (BAYER Tabletten, M1MedBeauty usw.) zu sehen. In Los Angeles wurde sie unterrichtet von Michelle Danner, Michael Nouri, Amy Lyndon und in Berlin von Johannes Hitzblech.
In dem Film „Warum? Es kann jeden treffen!“ spielte sie die Hauptrolle und gewann dafür Best Actress bei den Rome International Movie Awards und Madrid International Movie Awards.

Vita |